
Geisteswissenschaftliche Pädagogik nach der NS- Zeit. Politische und pädagogische Verarbeitungsversuche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Geisteswissenschaftliche Pädagogik nach der NS-Zeit“ von Eva Matthes untersucht die Entwicklung und Neuorientierung der geisteswissenschaftlichen Pädagogik in Deutschland nach dem Ende des Nationalsozialismus. Das Buch beleuchtet, wie sich Pädagogen mit der ideologischen Vereinnahmung ihrer Disziplin während des Dritten Reiches auseinandersetzten und welche politischen und pädagogischen Strategien sie entwickelten, um die Disziplin zu erneuern und demokratisch zu gestalten. Matthes analysiert verschiedene Ansätze und Diskussionen, die in der Nachkriegszeit aufkamen, sowie den Einfluss dieser Debatten auf die moderne Erziehungswissenschaft. Dabei wird deutlich, wie historische Ereignisse das pädagogische Denken beeinflussten und welche Herausforderungen bei der Neuausrichtung einer durch den Nationalsozialismus belasteten Wissenschaft bestanden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag