 
Begleiten und Vertrauen: Pädagogische Erfahrungen im Exil 1934-1946 (Studien zur Bildungsreform, Band 26)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Begleiten und Vertrauen: Pädagogische Erfahrungen im Exil 1934-1946" von Doris Mauthe-Schonig ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit den pädagogischen Herausforderungen und Erfahrungen deutschsprachiger Pädagogen im Exil während der Jahre 1934 bis 1946 auseinandersetzt. Das Buch beleuchtet, wie diese Pädagogen ihre Bildungsarbeit unter den schwierigen Bedingungen des Exils fortsetzten und anpassten. Im Fokus stehen dabei die Themen Vertrauen und Begleitung als zentrale Elemente ihrer pädagogischen Praxis. Mauthe-Schonig analysiert verschiedene Fallstudien und dokumentiert, wie die Exilerfahrungen das Verständnis und die Methoden dieser Pädagogen beeinflussten. Die Studie trägt zur Bildungsreformdiskussion bei, indem sie historische Perspektiven aufzeigt und Impulse für moderne pädagogische Ansätze gibt.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- library
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- Berghahn Books



