
Interreligiöses Lernen durch Perspektivenübernahme: Eine empirische Untersuchung religionsdidaktischer Ansätze (Glaube – Wertebildung – Interreligiosität: Berufsorientierte Religionspädagogik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Interreligiöses Lernen durch Perspektivenübernahme: Eine empirische Untersuchung religionsdidaktischer Ansätze" von Friedrich Schweitzer untersucht, wie interreligiöses Lernen durch das Einnehmen verschiedener Perspektiven gefördert werden kann. Im Kontext der Religionspädagogik wird analysiert, welche didaktischen Ansätze besonders effektiv sind, um Schülern ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung für unterschiedliche religiöse Traditionen zu vermitteln. Anhand empirischer Untersuchungen zeigt Schweitzer auf, wie Perspektivenübernahme als Methode in der Bildung eingesetzt werden kann, um Toleranz und interreligiösen Dialog zu fördern. Das Werk richtet sich vor allem an Fachleute im Bereich der Religionspädagogik und bietet praxisnahe Empfehlungen für die Umsetzung im Unterricht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill Deutschland GmbH
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2004
- Waxmann
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- turtleback
- 348 Seiten
- Echter
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Gütersloher Verlagshaus