
Perspektiven dialogischer Theologie: Offenheit in den Religionen und eine Hermeneutik des interreligiösen Dialogs (Religionen im Dialog. Eine ... im Dialog der Universität Hamburg)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Perspektiven dialogischer Theologie: Offenheit in den Religionen und eine Hermeneutik des interreligiösen Dialogs" von Wolfram Weiße ist ein Buch, das sich mit der Bedeutung und den Möglichkeiten des interreligiösen Dialogs auseinandersetzt. Es gehört zur Reihe "Religionen im Dialog" der Universität Hamburg. Das Werk untersucht, wie verschiedene Religionen Offenheit zeigen können, um einen fruchtbaren Austausch zu fördern. Weiße schlägt eine hermeneutische Herangehensweise vor, die es ermöglicht, religiöse Differenzen zu respektieren und gleichzeitig gemeinsame Werte und Verständnisse zu entwickeln. Der Fokus liegt auf einer dialogischen Theologie, die nicht nur theologische Perspektiven einbezieht, sondern auch kulturelle und gesellschaftliche Aspekte berücksichtigt. Ziel ist es, durch diesen Ansatz Brücken zwischen den Religionen zu bauen und ein besseres Verständnis sowie friedliches Zusammenleben zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2013
- Komplett-Media
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder