
Schwierige Übergänge: Trennungserfahrungen, Identität und Bildung in der Kinderkrippe Risiko- und Bewältigungsfaktoren aus interkultureller Perspektive (wissen & praxis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Schwierige Übergänge: Trennungserfahrungen, Identität und Bildung in der Kinderkrippe Risiko- und Bewältigungsfaktoren aus interkultureller Perspektive" von Ute Schaich untersucht die Herausforderungen, die mit dem Übergang von der familiären Betreuung zur Kinderkrippe verbunden sind. Das Buch beleuchtet, wie sich diese Trennungserfahrungen auf die Identitätsentwicklung und Bildung von Kleinkindern auswirken können. Schaich analysiert sowohl Risiko- als auch Bewältigungsfaktoren, die in diesem Kontext eine Rolle spielen, und legt dabei einen besonderen Fokus auf interkulturelle Aspekte. Durch empirische Studien und Fallbeispiele wird aufgezeigt, wie unterschiedliche kulturelle Hintergründe den Übergangsprozess beeinflussen können. Ziel des Buches ist es, Pädagogen und Eltern ein tieferes Verständnis für die emotionalen und sozialen Dynamiken dieser frühen Bildungserfahrungen zu vermitteln und Strategien zur Unterstützung der Kinder zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2012
- Waxmann
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln