
Reifung und Konflikt. Säuglingsforschung, Bindungstheorie und Mentalisierungskonzept in der tiefenpsychologischen Psychotherapie (Leben Lernen 194)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Reifung und Konflikt" von Michael Klöpper ist ein Fachbuch, das sich mit der Anwendung von Säuglingsforschung, Bindungstheorie und dem Konzept der Mentalisierung in der tiefenpsychologischen Psychotherapie beschäftigt. Es untersucht, wie frühe Entwicklungsprozesse und Bindungserfahrungen die psychische Reifung beeinflussen und welche Rolle sie bei der Entstehung und Bearbeitung innerer Konflikte spielen. Klöpper verbindet theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen aus der therapeutischen Praxis, um zu zeigen, wie das Verständnis dieser Konzepte zur Verbesserung therapeutischer Interventionen beitragen kann. Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten und andere Fachleute im Bereich der psychologischen Beratung und Therapie, die ihr Wissen über Entwicklungspsychologie und deren Einfluss auf psychische Gesundheit vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz