Reifung und Konflikt. Säuglingsforschung, Bindungstheorie und Mentalisierungskonzept in der tiefenpsychologischen Psychotherapie (Leben Lernen 194)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Reifung und Konflikt" von Michael Klöpper untersucht die Integration von Säuglingsforschung, Bindungstheorie und dem Konzept der Mentalisierung in die tiefenpsychologische Psychotherapie. Klöpper beleuchtet, wie frühe Bindungserfahrungen und die Fähigkeit zur Mentalisierung – das Verstehen der eigenen und fremden Gedanken und Gefühle – die psychische Entwicklung beeinflussen. Er diskutiert, wie diese theoretischen Ansätze helfen können, Konflikte in der therapeutischen Praxis zu verstehen und zu bearbeiten. Das Buch bietet sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Anleitungen für Therapeuten, um Entwicklungs- und Konfliktprozesse bei ihren Patienten besser zu unterstützen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 1999
- Psychosozial-Verlag



