
'Da fing ich an zu erinnern . . .': Die Psychohistorie der Eltern-Kind-Beziehungen in den frühesten deutschen Autobiografien (1200-1700) (Psyche und Gesellschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Da fing ich an zu erinnern . . .“ von Ralph Frenken untersucht die Eltern-Kind-Beziehungen in den frühesten deutschen Autobiografien vom 12. bis zum 17. Jahrhundert aus einer psychohistorischen Perspektive. Frenken analysiert, wie sich diese Beziehungen im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben und welche psychologischen Aspekte dabei eine Rolle spielten. Er beleuchtet die sozialen und kulturellen Einflüsse auf das familiäre Zusammenleben und zeigt, wie autobiografische Texte als Quelle für das Verständnis von Emotionen und zwischenmenschlichen Dynamiken genutzt werden können. Durch die Verbindung von Geschichtswissenschaft und Psychologie bietet das Buch einen tiefen Einblick in die historische Entwicklung familiärer Strukturen und deren Auswirkungen auf individuelle Lebensgeschichten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 1999
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 374 Seiten
- Erschienen 1995
- Milena Verlag
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2022
- Kleine Schritte
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 1980
- S. FISCHER
- hardcover
- 920 Seiten
- Erschienen 2003
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 157 Seiten
- Edition Diskord
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Ullstein Taschenbuch