
Bindungstheorie und Psychoanalyse.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bindungstheorie und Psychoanalyse" von Peter Fonagy ist ein Werk, das die Verbindung zwischen der Bindungstheorie und der Psychoanalyse untersucht. Fonagy, ein führender Psychologe und Psychoanalytiker, argumentiert, dass die Bindungstheorie – ursprünglich von John Bowlby entwickelt – wichtige Einsichten für das Verständnis psychischer Prozesse bietet, die in der psychoanalytischen Praxis relevant sind. Das Buch analysiert, wie frühe Bindungserfahrungen die Entwicklung des Selbst und die Fähigkeit zur mentalen Repräsentation beeinflussen. Fonagy betont die Rolle sicherer Bindungen in der Förderung einer gesunden emotionalen und kognitiven Entwicklung. Er diskutiert auch, wie unsichere oder gestörte Bindungen zu verschiedenen psychischen Störungen führen können. Fonagy integriert theoretische Konzepte mit praktischen Anwendungen und zeigt auf, wie bindungsbasierte Interventionen in der Therapie eingesetzt werden können. Dabei wird deutlich, dass sowohl Bindungstheorie als auch Psychoanalyse voneinander profitieren können, indem sie gemeinsam ein tieferes Verständnis menschlicher Beziehungen und innerer Konflikte ermöglichen. Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Synthese beider Disziplinen und unterstreicht ihre Bedeutung für die klinische Praxis sowie für das Verständnis komplexer psychologischer Phänomene.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag