Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie" von Karl Heinz Brisch ist ein umfassendes Werk, das sich mit den verschiedenen Aspekten von Bindungsstörungen beschäftigt. Brisch, ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Bindungsforschung, bietet eine detaillierte Einführung in die Bindungstheorie und erklärt, wie frühe Bindungserfahrungen die psychische Entwicklung eines Menschen beeinflussen können. Das Buch untersucht die Entstehung von Bindungsstörungen und deren Auswirkungen auf das Verhalten und die emotionalen Beziehungen im späteren Leben. Brisch beschreibt verschiedene Formen von Bindungsstörungen und zeigt auf, wie diese erkannt und diagnostiziert werden können. Ein wesentlicher Teil des Buches widmet sich therapeutischen Ansätzen zur Behandlung von Bindungsstörungen. Dabei stellt Brisch verschiedene Methoden vor, die helfen sollen, sichere Bindungen zu fördern und bestehende Störungen zu überwinden. Durch Fallbeispiele und praxisnahe Erläuterungen wird das theoretische Wissen anschaulich vermittelt. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute aus der Psychotherapie als auch an Studierende und alle Interessierten, die mehr über die Bedeutung von Bindungen im menschlichen Leben erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer