
Kommunikationsstörungen in der Familie. Transaktionsanalytische Theorien und therapeutische Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Kommunikationsstörungen in der Familie. Transaktionsanalytische Theorien und therapeutische Praxis" untersucht, wie Kommunikationsprobleme innerhalb von Familien entstehen und welche Auswirkungen sie haben können. Es stützt sich auf die transaktionsanalytische Theorie, die von Eric Berne entwickelt wurde, um die Dynamiken zwischen Familienmitgliedern zu analysieren. Das Buch bietet praktische Ansätze zur Identifizierung und Behebung von Kommunikationsstörungen, indem es Techniken vorstellt, die helfen sollen, Missverständnisse zu klären und gesündere Interaktionen zu fördern. Durch Fallbeispiele und therapeutische Interventionen wird gezeigt, wie Familien ihre Kommunikation verbessern und dadurch stärkere Beziehungen aufbauen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Herder
- perfect
- 240 Seiten
- Kottwitz
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2025
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 2004
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2017
- Facultas
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2009
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz