
Paradoxon und Gegenparadoxon (Konzepte der Humanwissenschaften): Ein neues Therapiemodell für die Familie mit schizophrener Störung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Paradoxon und Gegenparadoxon: Ein neues Therapiemodell für die Familie mit schizophrener Störung" von Georgine Steininger ist ein Fachbuch, das sich mit innovativen Ansätzen in der Familientherapie bei Schizophrenie beschäftigt. Steininger untersucht die Dynamiken innerhalb von Familien, in denen ein Mitglied an einer schizophrenen Störung leidet, und stellt ein Modell vor, das auf dem Konzept von Paradoxien basiert. Das Buch bietet Therapeuten Werkzeuge und Methoden, um destruktive Kommunikationsmuster zu erkennen und zu durchbrechen. Durch das Verständnis und die Auflösung dieser Paradoxien können positive Veränderungen in den familiären Beziehungen gefördert werden. Steiningers Ansatz ist interdisziplinär und integriert Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie und anderen Humanwissenschaften, um eine ganzheitliche Therapieform zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 2004
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Springer
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- Gebunden
- 366 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 196 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz