
Familientherapie in Aktion: Die Konzepte von Virginia Satir in Theorie und Praxis (Innovative Psychotherapie und Humanwissenschaften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Familientherapie in Aktion: Die Konzepte von Virginia Satir in Theorie und Praxis" von Michele Baldwin bietet einen umfassenden Einblick in die therapeutischen Ansätze der renommierten Familientherapeutin Virginia Satir. Das Buch beleuchtet sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Anwendung ihrer Methoden. Es wird beschrieben, wie Satirs humanistische Herangehensweise darauf abzielt, das Selbstwertgefühl der Individuen innerhalb der Familie zu stärken und effektive Kommunikationsmuster zu fördern. Durch Fallbeispiele und praxisorientierte Übungen vermittelt Baldwin, wie Therapeuten diese Techniken nutzen können, um positive Veränderungen in Familiendynamiken herbeizuführen. Das Werk ist Teil der Reihe "Innovative Psychotherapie und Humanwissenschaften" und richtet sich an Fachleute sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für zwischenmenschliche Beziehungen entwickeln möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 942 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Gebunden
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz