

Geschwisterbeziehung und seelische Erkrankung (Leben Lernen, Bd. 264): Entwicklungspsychologie, Psychodynamik, Therapie
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geschwisterbeziehung und seelische Erkrankung" von Dorothee Adam-Lauterbach untersucht die komplexen Dynamiken, die zwischen Geschwistern entstehen können, wenn eine seelische Erkrankung vorliegt. Das Buch gehört zur Reihe "Leben Lernen" und bietet einen tiefgehenden Einblick in entwicklungspsychologische Aspekte sowie psychodynamische Prozesse innerhalb der Geschwisterbeziehung. Adam-Lauterbach beleuchtet, wie sich psychische Erkrankungen eines Geschwisters auf das familiäre Gefüge auswirken und welche Belastungen sowie Bewältigungsstrategien für gesunde Geschwister entstehen können. Sie zieht sowohl theoretische als auch praktische Perspektiven heran, um Therapeuten Ansätze zur Unterstützung der betroffenen Familien zu bieten. Durch Fallstudien und praxisnahe Beispiele wird verdeutlicht, wie wichtig ein ganzheitliches Verständnis dieser Beziehungen für eine effektive Therapie ist. Das Buch richtet sich an Fachleute aus Psychologie und Therapie sowie an alle, die sich mit den Herausforderungen seelischer Erkrankungen im familiären Kontext auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 1122 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium
- Hardcover
- 274 Seiten
- Erschienen 2006
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag