Kinder psychisch kranker Eltern: Herausforderungen für eine interdisziplinäre Kooperation in Betreuung und Versorgung (Studien und Praxishilfen zum Kinderschutz)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Kinder psychisch kranker Eltern: Herausforderungen für eine interdisziplinäre Kooperation in Betreuung und Versorgung" von Ute Ziegenhain thematisiert die komplexen Herausforderungen, denen Kinder von psychisch erkrankten Eltern gegenüberstehen. Es beleuchtet die Risiken und Belastungen, die diese Kinder erleben, sowie die Auswirkungen auf ihre Entwicklung. Das Buch betont die Notwendigkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen wie Psychologie, Sozialarbeit, Pädagogik und Medizin, um eine effektive Betreuung und Unterstützung dieser Kinder sicherzustellen. Durch Fallbeispiele und praxisorientierte Ansätze bietet es wertvolle Einblicke und Hilfestellungen für Fachkräfte im Kinderschutz. Ziel ist es, durch koordinierte Maßnahmen den Kindern ein stabiles Umfeld zu bieten und ihre Resilienz zu stärken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Michael Kölch, Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin sowie Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm. Ute Ziegenhain, Jg. 1956, PD Dr. phil., leitet die Sektion Pädagogik, Jugendhilfe, Bindungsforschung und Entwicklungspsychopathologie an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie der Universität Ulm. Sie ist Mitglied der Kommission des 13. Kinder- und Jugendberichts. Prof. Dr. med. Jörg M. Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie der Universität Ulm
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- edition bentheim
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 314 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa




