
Psychische Langzeitfolgen manifester Kindheitsbelastungen: Die Rolle von Eltern-Kind-Beziehungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Psychische Langzeitfolgen manifester Kindheitsbelastungen: Die Rolle von Eltern-Kind-Beziehungen" von Jochen Hardt untersucht die langfristigen psychologischen Auswirkungen, die belastende Erfahrungen in der Kindheit auf das Erwachsenenleben haben können. Der Autor legt einen besonderen Fokus auf die Qualität der Eltern-Kind-Beziehungen und deren Einfluss auf die Entwicklung und Bewältigung von Traumata. Durch eine umfassende Analyse verschiedener Studien und Fallbeispiele wird aufgezeigt, wie positive oder negative Eltern-Kind-Dynamiken die Resilienz eines Kindes beeinflussen können. Hardt diskutiert zudem therapeutische Ansätze zur Unterstützung Betroffener, um langfristige psychische Schäden zu minimieren. Das Buch bietet wertvolle Einblicke für Psychologen, Therapeuten und alle, die sich mit den Folgen von Kindheitserfahrungen auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1992
- Routledge
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- Kailash
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 65 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta