
Frühe Beziehungserfahrungen: Die Bedeutung primärer Bezugspersonen für die kindliche Entwicklung (Psychoanalytische Pädagogik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Frühe Beziehungserfahrungen: Die Bedeutung primärer Bezugspersonen für die kindliche Entwicklung", herausgegeben von Ursula Pforr, untersucht die zentrale Rolle, die frühe Bindungserfahrungen mit primären Bezugspersonen für die emotionale und psychische Entwicklung von Kindern spielen. Durch eine psychoanalytisch-pädagogische Perspektive beleuchten verschiedene Autoren, wie diese frühen Interaktionen grundlegende Muster im Verhalten und Erleben von Kindern prägen. Das Werk diskutiert theoretische Ansätze und empirische Studien zur Bindungstheorie und bietet praxisnahe Einblicke in die Förderung gesunder Entwicklungsprozesse. Es richtet sich an Fachleute aus Pädagogik, Psychologie und verwandten Disziplinen sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die Bedeutung früher Beziehungsdynamiken erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 584 Seiten
- Springer
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 1999
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2000
- Celestial Arts
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder GmbH