Spiegelbild und Empathie. Die Anfänge der sozialen Kognition
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Spiegelbild und Empathie. Die Anfänge der sozialen Kognition“ von Doris Bischof-Köhler beschäftigt sich mit der Entwicklung der sozialen Kognition, also dem Verständnis und der Wahrnehmung sozialer Interaktionen und Emotionen bei Menschen. Das Buch untersucht, wie Kinder lernen, sich selbst im Spiegel zu erkennen und wie diese Fähigkeit mit der Entwicklung von Empathie zusammenhängt. Bischof-Köhler geht dabei auf psychologische Theorien und empirische Studien ein, um zu erklären, wie Selbstbewusstsein und die Fähigkeit zur Empathie bereits in frühen Lebensjahren entstehen. Sie beleuchtet die Rolle von Spiegelneuronen sowie die Bedeutung von emotionalen Bindungen und sozialen Erfahrungen in diesem Entwicklungsprozess. Insgesamt bietet das Werk einen umfassenden Einblick in die Grundlagen des menschlichen Sozialverhaltens aus einer entwicklungspsychologischen Perspektive.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- perfect
- 389 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- paperback -
- Giarte Media Group B.V.
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz



