
Selbst im Spiegel: Die soziale Konstruktion von Subjektivität
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Selbst im Spiegel: Die soziale Konstruktion von Subjektivität" von Jürgen Schröder untersucht, wie das Selbstbild und die subjektive Identität eines Individuums durch soziale Interaktionen und gesellschaftliche Strukturen geformt werden. Schröder argumentiert, dass Subjektivität nicht isoliert entsteht, sondern in einem ständigen Dialog mit der Umwelt und den sozialen Normen steht. Er analysiert verschiedene Theorien der Sozialpsychologie und Philosophie, um zu zeigen, wie Identitäten durch Sprache, Kultur und Machtverhältnisse beeinflusst werden. Das Buch bietet einen interdisziplinären Ansatz zur Frage des Selbst und regt dazu an, traditionelle Vorstellungen von individueller Autonomie zu überdenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2004
- Liguori
- paperback -
- Arboris
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag