Das Risiko der Verbundenheit - Intersubjektivitätstheorie in der Praxis (Leben Lernen 195)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Risiko der Verbundenheit - Intersubjektivitätstheorie in der Praxis" von Elisabeth Vorspohl ist ein Buch, das sich mit der Anwendung der Intersubjektivitätstheorie in therapeutischen Kontexten beschäftigt. Die Intersubjektivitätstheorie betont die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen und des gemeinsamen Erlebens als zentrale Elemente des psychischen Lebens und therapeutischen Prozesses. Vorspohl erläutert, wie Therapeuten durch eine bewusste Auseinandersetzung mit den intersubjektiven Dynamiken die therapeutische Beziehung vertiefen können. Sie beschreibt praxisnah, wie das Verständnis dieser Theorie dazu beitragen kann, empathische Verbindungen zu fördern und gleichzeitig die Risiken und Herausforderungen zu erkennen, die mit einer tiefen emotionalen Verbundenheit einhergehen. Das Buch richtet sich sowohl an Praktiker im Bereich Psychotherapie als auch an Studierende und bietet Einblicke in theoretische Grundlagen sowie praktische Anleitungen zur Umsetzung der Theorie im Alltag therapeutischer Arbeit. Durch Fallbeispiele und Reflexionen wird verdeutlicht, wie eine authentische Begegnung zwischen Therapeut und Klient transformative Prozesse unterstützen kann.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2022
- Ariella Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2005
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- Dom Museum Wien



