
Ich und Wir: Der Begriff der Gemeinschaft bei Martin Buber
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ich und Wir: Der Begriff der Gemeinschaft bei Martin Buber" von Isabelle Fries untersucht das Konzept der Gemeinschaft im Werk des jüdischen Philosophen Martin Buber. Die Autorin analysiert Bubers Unterscheidung zwischen dem "Ich-Du"- und dem "Ich-Es"-Beziehungsmodus, um zu zeigen, wie tiefgehende zwischenmenschliche Beziehungen die Grundlage für echte Gemeinschaften bilden können. Fries beleuchtet Bubers Vorstellung, dass wahre Gemeinschaft nicht nur auf gemeinsamen Interessen basiert, sondern auf authentischen Begegnungen und Dialogen, die das Individuum in seiner Einzigartigkeit anerkennen. Dabei wird auch diskutiert, wie Bubers Ideen in modernen gesellschaftlichen Kontexten relevant sein könnten. Das Buch bietet somit eine umfassende Einführung in Bubers Philosophie der Beziehung und deren Implikationen für das Verständnis von Gemeinschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Büchner-Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1987
- Penguin
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2010
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot