
Frühstadien des Ödipuskomplexes. Frühe Schriften 1928 - 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Frühstadien des Ödipuskomplexes. Frühe Schriften 1928 - 1945" von Christa Graf ist eine Sammlung von Aufsätzen und Arbeiten, die sich mit den frühen Entwicklungsstadien des Ödipuskomplexes befassen. In diesen Schriften untersucht Graf die psychosexuellen Entwicklungsphasen von Kindern und wie diese Phasen das spätere Verhalten und die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen können. Die Autorin analysiert verschiedene Fallstudien und theoretische Ansätze, um ein tieferes Verständnis für die Entstehung und Ausprägung des Ödipuskomplexes zu gewinnen. Die Sammlung bietet Einblicke in die psychoanalytischen Theorien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und zeigt, wie diese Konzepte in der Praxis angewendet wurden. Graf beleuchtet sowohl die klassischen Theorien als auch ihre eigenen Beobachtungen und Interpretationen, um einen umfassenden Überblick über das Thema zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 157 Seiten
- Edition Diskord
- Gebunden -
- Erschienen 1989
- Stroemfeld
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1986
- S. Fischer Verlag
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 1980
- S. FISCHER
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 2021
- NIMBUS. Kunst und Bücher AG
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 1999
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag