Das Gedicht als Sühne: Georg Trakls Dichtung und Krankheit - Eine psychoanalytische Studie (Studien zur deutschen Literatur, 87, Band 87)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Gedicht als Sühne: Georg Trakls Dichtung und Krankheit - Eine psychoanalytische Studie" von Gunther Kleefeld untersucht die Verbindung zwischen dem Leben und Werk des österreichischen Dichters Georg Trakl und seiner psychischen Verfassung. Kleefeld wendet psychoanalytische Theorien an, um die tiefere Bedeutung von Trakls Dichtung zu entschlüsseln und die inneren Konflikte sowie das Leiden des Dichters zu beleuchten. Durch eine detaillierte Analyse seiner Gedichte zeigt der Autor, wie Trakl seine künstlerische Arbeit als Mittel zur Bewältigung persönlicher Traumata nutzte. Die Studie bietet einen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Kreativität und psychischer Krankheit und stellt Trakls Werk in einen neuen Kontext der literarischen Interpretation.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden -
- Erschienen 1989
- Stroemfeld
- Gebundene Ausgabe
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- -
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2009
- Junfermann Verlag
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos



