Dekadenz und Apokalypse: Thomas Mann als Diagnostiker des deutschen Bürgertums
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Dekadenz und Apokalypse: Thomas Mann als Diagnostiker des deutschen Bürgertums“ von Günter Rohrmoser ist eine tiefgehende Analyse der Werke Thomas Manns im Hinblick auf ihre gesellschaftskritischen Aspekte. Rohrmoser untersucht, wie Mann die Dekadenz und den moralischen Verfall des deutschen Bürgertums in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellt. Der Autor interpretiert Manns Romane als diagnostische Werkzeuge, die die kulturellen und sozialen Krisen seiner Zeit offenlegen. Durch eine detaillierte Betrachtung von Figuren und Themen in Werken wie „Der Zauberberg“ und „Buddenbrooks“ zeigt Rohrmoser auf, wie Mann die apokalyptischen Tendenzen einer sich wandelnden Gesellschaft thematisiert. Das Buch bietet somit sowohl eine literarische als auch eine soziologische Perspektive auf das Schaffen Thomas Manns und dessen Relevanz für das Verständnis der historischen Entwicklungen im Deutschland dieser Epoche.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2006
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS



