
Erziehung und Bildung von Kleinstkindern. Geschichte und Konzepte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Erziehung und Bildung von Kleinstkindern. Geschichte und Konzepte" von Katharina Lorber bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der frühkindlichen Erziehung und Bildung. Das Buch untersucht historische Ansätze und deren Einfluss auf moderne Konzepte im Umgang mit Kleinstkindern, also Kindern im Alter von null bis drei Jahren. Lorber analysiert verschiedene pädagogische Modelle und Theorien, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben, und beleuchtet deren Auswirkungen auf aktuelle Praktiken in der frühkindlichen Betreuung. Dabei werden sowohl internationale als auch nationale Entwicklungen berücksichtigt. Ziel des Buches ist es, Fachkräften, Eltern und Interessierten ein tieferes Verständnis für die Bedeutung früher Bildungsprozesse zu vermitteln und Anregungen für eine qualitätsvolle Betreuungspraxis zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2008
- Arbor
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder GmbH
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 869 Seiten
- Erschienen 2013
- Bildungsverlag Eins GmbH
- Gebunden
- 72 Seiten
- Erschienen 2018
- Knabe Verlag Weimar
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildu...
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta