
Greifen und Be-Greifen: Wie Lern- und Verhaltensstörungen mit frühkindlichen Reflexen zusammenhängen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Greifen und Be-Greifen: Wie Lern- und Verhaltensstörungen mit frühkindlichen Reflexen zusammenhängen" von Beate Richter untersucht den Einfluss frühkindlicher Reflexe auf die Entwicklung von Lern- und Verhaltensstörungen. Das Buch beschreibt, wie unintegrierte oder persistierende Reflexe, die normalerweise in den ersten Lebensmonaten verschwinden sollten, zu verschiedenen Schwierigkeiten bei Kindern führen können. Richter erklärt die Rolle dieser Reflexe im neurologischen Entwicklungsprozess und bietet Einblicke in diagnostische Methoden sowie therapeutische Ansätze zur Unterstützung betroffener Kinder. Durch Fallstudien und praxisnahe Beispiele wird verdeutlicht, wie wichtig es ist, diese Zusammenhänge zu erkennen und gezielt anzugehen, um das Lernen und Verhalten positiv zu beeinflussen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- Link, Carl
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 293 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta