
Greifen und Be-Greifen: Wie Lern- und Verhaltensstörungen mit frühkindlichen Reflexen zusammenhängen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Greifen und Be-Greifen: Wie Lern- und Verhaltensstörungen mit frühkindlichen Reflexen zusammenhängen" von Beate Richter untersucht den Zusammenhang zwischen frühkindlichen Reflexen und deren Einfluss auf Lern- und Verhaltensstörungen. Das Buch erklärt, wie unintegrierte oder persistierende Reflexe aus der frühen Kindheit die neurologische Entwicklung beeinträchtigen können, was zu Schwierigkeiten in Bereichen wie Aufmerksamkeit, Motorik und sozialem Verhalten führen kann. Richter bietet Einblicke in diagnostische Ansätze sowie therapeutische Interventionen, um diese Reflexe zu integrieren und somit die betroffenen Kinder besser zu unterstützen. Das Werk richtet sich an Therapeuten, Pädagogen sowie Eltern und bietet praxisnahe Lösungen zur Förderung der kindlichen Entwicklung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Hardcover -
- -
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- perfect -
- Erschienen 1983
- Wissenschaftliche Buchges.,...