
Neurobiologische Aspekte der Bildungsprozesse im Kleinkindalter: Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Kinderkrippen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Neurobiologische Aspekte der Bildungsprozesse im Kleinkindalter: Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Kinderkrippen" untersucht Katrin Walbach, wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse über die frühkindliche Gehirnentwicklung in pädagogische Praktiken integriert werden können. Das Buch beleuchtet die Bedeutung der ersten Lebensjahre für die kognitive und emotionale Entwicklung und diskutiert, wie Bildungsprozesse optimal gestaltet werden können, um diese Entwicklung zu fördern. Walbach analysiert aktuelle Forschungsergebnisse und bietet praktische Empfehlungen für Fachkräfte in Kinderkrippen, um eine Umgebung zu schaffen, die die neuronale Plastizität unterstützt und das Lernen auf natürliche Weise fördert. Sie betont die Rolle von Bindung, sozialer Interaktion und spielerischem Lernen als zentrale Elemente in der frühen Bildung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2019
- Logos Berlin
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Walter-Verlag
- Kunststoff
- 164 Seiten
- Erschienen 1998
- Lambertus
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- verlag das netz