
Kinderzimmer als (H)orte der Individualisierung und familiärer Einflussnahme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Kinderzimmer als (H)orte der Individualisierung und familiärer Einflussnahme" von Bettina Rütten untersucht die Rolle des Kinderzimmers im Kontext der Erziehung und Sozialisation. Rütten analysiert, wie das Kinderzimmer als Raum der Individualität und Selbstentfaltung dient, während es gleichzeitig von familiären und gesellschaftlichen Einflüssen geprägt wird. Sie beleuchtet, wie Eltern durch die Gestaltung und Ausstattung des Kinderzimmers Werte und Normen vermitteln und welche Auswirkungen dies auf die Entwicklung der Kinder hat. Das Buch bietet eine soziologische Perspektive auf die Wechselwirkung zwischen persönlicher Entfaltung und äußerem Einfluss in einem zentralen Lebensraum von Kindern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Mosaik
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht