Kinder- und Kindheitsbilder in den Existenzsicherungsgesetzen: Eine Analyse der Leistungen für Bildung und Teilhabe und die Wirkung der legislativen ... auf die Lebenssituation der Kinder
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch von Christiane Meiner-Teubner untersucht die Darstellung von Kindern und Kindheit in den Existenzsicherungsgesetzen Deutschlands. Im Fokus stehen dabei die Leistungen für Bildung und Teilhabe, die als Teil der sozialen Sicherungssysteme konzipiert sind, um Kinder aus einkommensschwachen Familien zu unterstützen. Die Autorin analysiert, wie diese legislativen Maßnahmen die Lebenssituation der betroffenen Kinder beeinflussen. Dabei wird hinterfragt, inwiefern die gesetzlichen Regelungen dazu beitragen, Bildungsungleichheiten abzubauen und eine umfassende gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Durch eine kritische Betrachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen und ihrer praktischen Umsetzung werden Schwächen und Potenziale der aktuellen Politik aufgezeigt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Walhalla Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Fischer Taschenbuch Verlag
- Taschenbuch
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Gebunden
- 1385 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- hep verlag
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 636 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa



