
Kinder in Deutschland 2018: 4. World Vision Kinderstudie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Die "World Vision Kinderstudie 2018" ist die vierte Ausgabe einer Reihe von Studien, die sich mit der Lebenssituation, dem Wohlbefinden und den Perspektiven von Kindern in Deutschland beschäftigt. Die Studie basiert auf umfangreichen Befragungen und Interviews mit Kindern im Alter von sechs bis elf Jahren sowie deren Eltern. Sie untersucht verschiedene Aspekte des kindlichen Lebens, darunter Bildung, Freizeitgestaltung, familiäre Beziehungen und soziale Teilhabe. Ein zentrales Thema der 2018er Ausgabe ist das Erleben von Ungleichheit und die Auswirkungen sozioökonomischer Unterschiede auf das Leben der Kinder. Die Studie beleuchtet auch die Rolle digitaler Medien im Alltag der Kinder und wie diese ihre sozialen Interaktionen beeinflussen. Darüber hinaus werden Themen wie Mobbing, schulische Belastungen und das Sicherheitsgefühl der Kinder thematisiert. Die Ergebnisse der Studie liefern wichtige Erkenntnisse für Politik, Bildungseinrichtungen und Gesellschaft darüber, wie die Lebensbedingungen von Kindern verbessert werden können. Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, um die Stimmen der Kinder hörbar zu machen und ihre Bedürfnisse stärker in den Fokus gesellschaftlicher Diskussionen zu rücken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Fischer Taschenbuch Verlag
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- Tajiquan & Qigong Journal
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Hammer Verlag