Institutionalisierungen von Kindheit: Childhood Studies zwischen Soziologie und Erziehungswissenschaft (Kindheiten)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Institutionalisierungen von Kindheit: Childhood Studies zwischen Soziologie und Erziehungswissenschaft" von Sascha Neumann untersucht die verschiedenen Weisen, wie Kindheit in modernen Gesellschaften institutionalisiert wird. Es beleuchtet die Schnittstellen zwischen Soziologie und Erziehungswissenschaft und analysiert, wie institutionelle Rahmenbedingungen das Aufwachsen und die Entwicklung von Kindern beeinflussen. Neumann diskutiert theoretische Ansätze der Childhood Studies und zeigt auf, wie gesellschaftliche Strukturen, Bildungsinstitutionen und politische Maßnahmen die Vorstellungen von Kindheit prägen. Dabei wird auch kritisch hinterfragt, inwieweit diese Institutionalisierungen den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden oder sie vielmehr normativen Erwartungen unterwerfen. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Studierende der Sozial- und Erziehungswissenschaften sowie an Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- J.B. Metzler
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa



