
Schule macht Schüler*innen: Eine Untersuchung von Differenzkonstruktionen im Primarschulalltag (Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Schule macht Schüler*innen: Eine Untersuchung von Differenzkonstruktionen im Primarschulalltag" von Stephanie Mekacher ist eine tiefgehende Analyse der sozialen und kulturellen Prozesse, die in der Grundschule ablaufen. Das Buch untersucht, wie Unterschiede zwischen Schüler*innen konstruiert werden und welche Rolle Schule dabei spielt. Mekacher beleuchtet, wie pädagogische Praktiken und schulische Strukturen zur Herausbildung von Identitäten beitragen und Differenzen im Schulalltag verfestigen können. Dabei werden philosophische Perspektiven auf Bildung, Erziehung und Kindheit genutzt, um zu verstehen, wie Schule als Institution nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch soziale Kategorien formt. Die Autorin zieht dabei sowohl theoretische Ansätze als auch empirische Daten heran, um aufzuzeigen, wie Differenzkonstruktionen entstehen und welche Auswirkungen sie auf das Leben der Schüler*innen haben können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius