
Paradoxien in der Reform der Schule: Ergebnisse qualitativer Sozialforschung (Studien zur Schul- und Bildungsforschung, 22, Band 22)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Paradoxien in der Reform der Schule: Ergebnisse qualitativer Sozialforschung" von Fritz Schütze ist ein Werk, das sich mit den widersprüchlichen Aspekten und Herausforderungen bei der Umsetzung von Schulreformen beschäftigt. Anhand qualitativer Sozialforschung untersucht Schütze die komplexen Dynamiken, die in Bildungsinstitutionen auftreten, wenn Reformen eingeführt werden. Das Buch beleuchtet, wie gut gemeinte Reformmaßnahmen oft unerwartete und paradoxe Effekte hervorrufen können, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Bildungssystem haben. Durch detaillierte Fallstudien und empirische Analysen zeigt Schütze auf, wie verschiedene Akteure – darunter Lehrer, Schüler und Verwaltungspersonal – auf Reformprozesse reagieren und welche sozialen Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Das Werk bietet wertvolle Einblicke für Bildungsforscher, Pädagogen und Entscheidungsträger, die an der Gestaltung effektiverer Bildungsreformen interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Sprinfer
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH