
Erfolgreicher Umgang mit schulmüden Jugendlichen und Schulverweigerern: Forschungsergebnisse und Empfehlungen für die schulische und sozialpädagogische Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Erfolgreicher Umgang mit schulmüden Jugendlichen und Schulverweigerern" von Birgit Marx bietet eine umfassende Analyse der Problematik von Schulmüdigkeit und Schulverweigerung. Es fasst aktuelle Forschungsergebnisse zusammen und gibt praktische Empfehlungen für den schulischen und sozialpädagogischen Alltag. Marx beleuchtet die Ursachen und Hintergründe, die zu Schulmüdigkeit führen können, wie familiäre Probleme, psychische Belastungen oder negative Schulerfahrungen. Das Buch stellt verschiedene Interventionsstrategien vor, um betroffene Jugendliche zu unterstützen und ihre Motivation zu steigern. Dabei wird sowohl auf individuelle Fördermaßnahmen als auch auf strukturelle Veränderungen im Schulsystem eingegangen. Ziel ist es, Fachkräften Werkzeuge an die Hand zu geben, um effektiv mit diesen Herausforderungen umzugehen und langfristig positive Bildungsergebnisse für Jugendliche zu erzielen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Schneider Verlag Hohengehren
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag an der Ruhr
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2008
- Rediroma-Verlag
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag