Bildung für alle?: Die schulischen Logiken von ressourcenprivilegierten und -nichtprivilegierten Kindern als Ursache der bestehenden Bildungsungleichheit
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Bildung für alle?" von Rahel Jünger untersucht die Ursachen der Bildungsungleichheit, indem es die schulischen Logiken von ressourcenprivilegierten und -nichtprivilegierten Kindern analysiert. Jünger argumentiert, dass die bestehenden Bildungsunterschiede nicht nur auf individuelle Fähigkeiten oder Anstrengungen zurückzuführen sind, sondern auch auf strukturelle Faktoren im Bildungssystem. Sie zeigt auf, wie Kinder aus unterschiedlichen sozioökonomischen Hintergründen unterschiedliche Erfahrungen und Chancen in der Schule haben. Diese Ungleichheiten werden durch institutionelle Praktiken und Erwartungen verstärkt, die oft den Bedürfnissen ressourcenstarker Kinder besser entsprechen. Das Buch fordert ein Umdenken im Bildungssystem, um allen Kindern unabhängig von ihrem Hintergrund gleiche Chancen zu bieten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Kartoniert
- 644 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2010
- Kallmeyer
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Scriptor



