
Dekonstruktive Pädagogik: Erziehungswissenschaftliche Debatten Unter Poststrukturalistischen Perspektiven
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Dekonstruktive Pädagogik: Erziehungswissenschaftliche Debatten Unter Poststrukturalistischen Perspektiven“ von Bettina Fritzsche untersucht die Anwendung poststrukturalistischer Theorien in der Erziehungswissenschaft. Das Buch bietet eine kritische Analyse traditioneller pädagogischer Konzepte und hinterfragt etablierte Annahmen über Bildung, Wissen und Macht. Fritzsche nutzt Ansätze von Denkern wie Michel Foucault und Jacques Derrida, um die Konstruktion von Subjektivität und Identität im Bildungsprozess zu beleuchten. Sie diskutiert, wie dekonstruktive Methoden helfen können, starre Strukturen in der Bildung aufzubrechen und neue Möglichkeiten für pädagogisches Denken und Handeln zu eröffnen. Durch diese Perspektive werden Herausforderungen und Potenziale einer poststrukturalistisch informierten Pädagogik aufgezeigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz