Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit (rororo sachbuch)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit" ist ein bedeutendes Werk des brasilianischen Pädagogen Paulo Freire, nicht Ernst Lange. In diesem Buch entwickelt Freire seine kritische Pädagogik, die sich mit der Befreiung von unterdrückten Menschen durch Bildung beschäftigt. Er argumentiert, dass traditionelle Bildungssysteme oft hierarchisch und unterdrückend sind, da sie Wissen einseitig von Lehrern auf Schüler übertragen, ohne deren Erfahrungen und Meinungen zu berücksichtigen. Freire schlägt eine dialogische Form der Bildung vor, bei der Lehrer und Schüler gemeinsam lernen und kritisch reflektieren. Diese Methode soll das Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeiten schärfen und die Lernenden dazu befähigen, aktiv an ihrer eigenen Befreiung mitzuwirken. Das Buch betont die Bedeutung von Dialog, kritischem Denken und dem Streben nach sozialer Gerechtigkeit in Bildungsprozessen. Insgesamt bietet "Pädagogik der Unterdrückten" eine tiefgreifende Analyse der Rolle von Bildung in Machtstrukturen und plädiert für eine transformative Praxis, die zur Emanzipation führt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Scriptor
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2022
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Borgmann Media



