
Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit (rororo sachbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit" von Werner Simpfendörfer ist eine Auseinandersetzung mit den Ideen des brasilianischen Pädagogen Paulo Freire, insbesondere dessen Werk "Pedagogia do Oprimido". Simpfendörfer untersucht, wie Bildung als Mittel zur Befreiung und Emanzipation unterdrückter Gruppen dienen kann. Er betont die Bedeutung eines dialogischen Bildungsprozesses, bei dem Lehrende und Lernende gemeinsam Wissen schaffen und kritisch reflektieren. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines kritischen Bewusstseins, das es Individuen ermöglicht, soziale Ungerechtigkeiten zu erkennen und aktiv an deren Überwindung zu arbeiten. Simpfendörfer adaptiert Freires Ansätze für den deutschsprachigen Raum und diskutiert deren Relevanz in modernen Bildungssystemen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2016
- Alibri
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 1981
- Luchterhand
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- Debus Pädagogik
- paperback
- 357 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- perfect -
- Erschienen 1993
- Weinheim, Dt. Studien-Verl....