Subjektivität, Bildung, Reproduktion. Perspektiven einer kritischen Bildungstheorie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Subjektivität, Bildung, Reproduktion. Perspektiven einer kritischen Bildungstheorie" beschäftigt sich mit der Rolle von Subjektivität in Bildungsprozessen und deren Einfluss auf gesellschaftliche Reproduktionsmechanismen. Es untersucht, wie Bildung zur Formierung von Subjekten beiträgt und dabei bestehende soziale Strukturen entweder stabilisiert oder transformiert. Die Autoren analysieren kritisch die Wechselwirkungen zwischen individuellen Bildungsbiografien und kollektiven gesellschaftlichen Entwicklungen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Möglichkeiten gelegt, durch Bildung emanzipatorische Prozesse zu fördern und soziale Ungleichheiten zu hinterfragen. Das Werk bietet theoretische Perspektiven und methodische Ansätze für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bildungsbegriff im Kontext sozialer Gerechtigkeit und individueller Selbstbestimmung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 357 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- hardcover
- 531 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann