
Lerndebatten: Phänomenologische, pragmatistische und kritische Lerntheorien in der Diskussion (Theorie Bilden)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lerndebatten: Phänomenologische, pragmatistische und kritische Lerntheorien in der Diskussion" von Peter Faulstich ist ein umfassendes Werk, das sich mit verschiedenen Ansätzen der Lerntheorie auseinandersetzt. Das Buch untersucht die unterschiedlichen Perspektiven auf das Lernen aus phänomenologischer, pragmatistischer und kritischer Sicht. Faulstich analysiert die Grundlagen dieser Theorien und diskutiert ihre Relevanz und Anwendung in der heutigen Bildungslandschaft. Dabei werden sowohl historische Entwicklungen als auch aktuelle Debatten aufgegriffen, um ein tieferes Verständnis für die Komplexität des Lernprozesses zu schaffen. Ziel ist es, einen interdisziplinären Dialog zu fördern und neue Impulse für die Theorie- und Praxisentwicklung im Bildungsbereich zu geben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Faulstich (1946-2016) lehrte und forschte über Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Militzke Verlag GmbH
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz