Theorie des Bildakts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Theorie des Bildakts" von Horst Bredekamp ist ein bedeutendes Werk in der Kunst- und Bildwissenschaft, das sich mit der aktiven Rolle von Bildern in der Kultur und Kommunikation auseinandersetzt. Bredekamp entwickelt die Idee des "Bildakts", um zu beschreiben, wie Bilder nicht nur passive Objekte sind, sondern aktiv in gesellschaftliche Prozesse eingreifen und diese beeinflussen können. Er argumentiert, dass Bilder Handlungen auslösen und selbst als Akteure betrachtet werden sollten. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet Bredekamp kunsthistorische Analysen mit philosophischen und soziologischen Theorien. Das Buch untersucht verschiedene historische und zeitgenössische Beispiele, um zu zeigen, wie Bilder Macht ausüben und soziale Wirklichkeiten prägen können.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill Deutschland GmbH
- pamphlet
- 111 Seiten
- Erschienen 1987
- Edition Kunstkreis im Ex Li...
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Reimer, Dietrich
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2007
- diaphanes
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Moderne
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag



