Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit: Dritte, autorisierte letzte Fassung (Band 150, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Walter Benjamins Essay "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" untersucht die Auswirkungen der technischen Reproduktion auf die Kunst und ihre Wahrnehmung. Benjamin argumentiert, dass technische Mittel wie Fotografie und Film das traditionelle Verständnis von Kunstwerken grundlegend verändern, insbesondere durch den Verlust der "Aura", also der einzigartigen Präsenz eines Kunstwerks an seinem Entstehungsort. Er diskutiert, wie diese Veränderungen sowohl demokratisierende Effekte haben können, indem sie Kunst einem breiteren Publikum zugänglich machen, als auch potenziell manipulative Gefahren bergen, etwa durch die Nutzung in Propaganda. Das Werk ist eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialen und politischen Implikationen der Massenproduktion von Kunst in der Moderne.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- Gebunden
- 1840 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Berlin
- paperback
- 1162 Seiten
- Erschienen 1980
- Metzler
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Leinen
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- jandorfverlag KG
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag



