
Biedermeierzeit. Deutsche Literatur im Spannungsfeld zwischen Restauration und Revolution 1815-1848 Band III. Die Dichter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Biedermeierzeit. Deutsche Literatur im Spannungsfeld zwischen Restauration und Revolution 1815-1848 Band III. Die Dichter" von Friedrich Sengle ist eine umfassende Analyse der deutschen Literatur während der Biedermeierzeit, einer Epoche, die durch politische Restauration und aufkommende revolutionäre Gedanken geprägt war. Dieses Buch, als Teil einer mehrbändigen Reihe, konzentriert sich auf die Dichter dieser Zeit und untersucht deren Werke im Kontext der gesellschaftlichen und politischen Umbrüche zwischen dem Wiener Kongress 1815 und den Revolutionen von 1848. Sengle beleuchtet, wie die Autoren dieser Epoche mit Themen wie Rückzug ins Private, bürgerliche Werte und subtile Gesellschaftskritik umgingen. Er analysiert sowohl bekannte als auch weniger bekannte Schriftsteller und zeigt auf, wie ihre Werke das Spannungsfeld zwischen Anpassung an konservative Strukturen und dem Streben nach Veränderung widerspiegeln. Der Band bietet einen tiefgehenden Einblick in das literarische Schaffen jener Zeit und verdeutlicht die Komplexität der Biedermeierliteratur als Spiegelbild ihrer gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag