
Epochenproblem "Vormärz" (1815–1848) (Sammlung Metzler)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Epochenproblem 'Vormärz' (1815–1848)" von Peter Stein, das Teil der Sammlung Metzler ist, untersucht die historische und kulturelle Epoche des Vormärz in Deutschland. Diese Periode erstreckt sich von dem Wiener Kongress 1815 bis zur Märzrevolution 1848. Stein analysiert die politischen, sozialen und literarischen Entwicklungen dieser Zeit, die geprägt ist von einem zunehmenden Wunsch nach Freiheit, nationaler Einheit und demokratischen Reformen. Das Werk beleuchtet auch die Rolle der Literatur und Kunst als Ausdrucksformen gesellschaftlicher Umbrüche sowie die Konflikte zwischen konservativen Kräften und liberalen Bewegungen. Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Betrachtung der facettenreichen Dynamik des Vormärz und dessen Bedeutung für die deutsche Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Nicolai
- Leinen
- 540 Seiten
- Erschienen 1994
- Brill | Schöningh
- diary -
- Erschienen 1976
- Ernst Klett
- paperback
- 79 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...