
Literatur und Politik in der Heine- Zeit. Die 48er Revolution in Texten zwischen Vormärz und Nachmärz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Literatur und Politik in der Heine-Zeit. Die 48er Revolution in Texten zwischen Vormärz und Nachmärz" von Maria Klanska untersucht die Wechselwirkungen zwischen Literatur und politischem Geschehen während der Zeit des Vormärz, der Revolution von 1848, und der nachfolgenden Reaktionsperiode. Das Buch beleuchtet, wie Schriftsteller dieser Epoche, darunter Heinrich Heine, auf die politischen Umwälzungen reagierten und wie ihre Werke sowohl als Ausdrucksmittel ihrer politischen Ansichten als auch als Instrumente gesellschaftlicher Kritik dienten. Klanska analysiert eine Vielzahl literarischer Texte aus dieser bewegten Zeit und zeigt auf, wie sie zur Bildung eines politischen Bewusstseins beitrugen und die revolutionären Ideen beeinflussten. Dabei wird deutlich, dass Literatur nicht nur ein Spiegelbild ihrer Zeit war, sondern aktiv an den politischen Diskursen teilnahm.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1975
- De Gruyter
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- Vsa Verlag,
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Neuer ISP Vlg
- Leinen
- 830 Seiten
- Erschienen 2003
- Kiepenheuer&Witsch
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript