Wir waren wie Maschinen: Die bundesdeutsche Linke der siebziger Jahre
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wir waren wie Maschinen: Die bundesdeutsche Linke der siebziger Jahre" von Gunnar Hinck ist eine detaillierte Untersuchung der linken Bewegung in Westdeutschland während der 1970er Jahre. Das Buch beleuchtet die politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen dieser turbulenten Dekade, in der linke Gruppen versuchten, die Gesellschaft radikal zu verändern. Hinck analysiert die verschiedenen Strömungen innerhalb der Linken, von den Studentenbewegungen bis hin zu extremistischen Gruppen wie der RAF. Er zeigt auf, wie ideologische Überzeugungen, politische Aktionen und interne Konflikte die Bewegung prägten. Zudem wird untersucht, welchen Einfluss diese Zeit auf die heutige politische Landschaft hatte. Mit zahlreichen Interviews und Archivmaterial bietet das Buch einen tiefen Einblick in eine Ära des Umbruchs und ihre Akteure.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- Vsa Verlag,
- perfect
- 346 Seiten
- Dietz, Berlin
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2023
- Herbert von Halem Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 521 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,



