Parteierziehung in der Geheimpolizei: Zur Rolle der SED im MfS der fünfziger Jahre
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Parteierziehung in der Geheimpolizei: Zur Rolle der SED im MfS der fünfziger Jahre" von Silke Schumann untersucht die Einflussnahme der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) auf das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) in den 1950er Jahren. Schumann analysiert, wie die SED durch gezielte Parteierziehungsmaßnahmen und ideologische Schulungen versuchte, die Loyalität und das ideologische Fundament innerhalb des MfS zu stärken. Dabei wird aufgezeigt, welche Methoden zur politischen Indoktrination eingesetzt wurden und welche Auswirkungen dies auf die Struktur und Arbeitsweise des MfS hatte. Das Buch bietet eine detaillierte Betrachtung der Verzahnung zwischen Partei und Geheimpolizei in der frühen DDR und beleuchtet die Mechanismen politischer Kontrolle und Machtkonsolidierung durch die SED.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2003
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Raetia
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress



