Nicht - Im Namen des Volkes: Politisches Strafrecht in der DDR 1949-1961 (Quellen zur Geschichte Thüringens)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Nicht - Im Namen des Volkes: Politisches Strafrecht in der DDR 1949-1961" von Andrea Herz untersucht das politische Strafrecht in der DDR während der frühen Jahre von 1949 bis 1961. Das Buch beleuchtet, wie das Rechtssystem als Instrument zur Durchsetzung politischer Kontrolle und Unterdrückung eingesetzt wurde. Herz analysiert die rechtlichen Strukturen und Praktiken, die zur Verfolgung von Oppositionellen und Andersdenkenden führten. Anhand von Quellen aus Thüringen zeigt sie, wie Gesetze missbraucht wurden, um politische Gegner zu kriminalisieren und die Macht der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zu festigen. Die Studie bietet einen tiefen Einblick in die Funktionsweise des politischen Strafrechts und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft in der DDR.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2016
- Das Neue Berlin
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2008
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- paperback -
- Erschienen 1980
- Landwirtschaftsverlag



