Die verdrängte Revolution. Der Platz des 17. Juni 1953 in der deutschen Geschichte: Der Platz des 17. Juni in der deutschen Geschichte (Analysen und Dokumente)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die verdrängte Revolution. Der Platz des 17. Juni 1953 in der deutschen Geschichte“ von Ehrhart Neubert untersucht die Bedeutung und die Nachwirkungen des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 in der DDR. Das Buch beleuchtet, wie dieser Aufstand, der sich gegen das SED-Regime richtete und von sowjetischen Truppen niedergeschlagen wurde, in der Geschichtsschreibung lange Zeit marginalisiert oder verzerrt dargestellt wurde. Neubert analysiert sowohl die politischen als auch die gesellschaftlichen Konsequenzen dieses Ereignisses und setzt es in den Kontext der deutschen Nachkriegsgeschichte. Durch eine Kombination aus Analysen und Dokumenten bietet das Werk einen umfassenden Einblick in die Dynamik des Aufstands und dessen Einfluss auf die spätere Entwicklung Ostdeutschlands sowie auf das kollektive Gedächtnis im wiedervereinigten Deutschland.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Propyläen Verlag
- perfect
- 328 Seiten
- Verlag d. Nation
- hardcover -
- Erschienen 2020
- ZGS



