Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, Bd. 346: Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989" von Ehrhart Neubert, veröffentlicht als Band 346 der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, bietet eine umfassende Analyse der oppositionellen Bewegungen und Strömungen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von ihrer Gründung bis zu ihrem Ende. Das Buch untersucht die verschiedenen Formen des Widerstands gegen das SED-Regime, angefangen bei den frühen Protesten und Aufständen über intellektuelle und kirchliche Dissidenz bis hin zu den Bürgerrechtsbewegungen in den 1980er Jahren. Neubert beleuchtet die Motive, Strategien und Herausforderungen der Oppositionellen sowie deren Einfluss auf die gesellschaftlichen Veränderungen in der DDR. Dabei wird deutlich, wie diese Gruppen trotz staatlicher Repressionen zur friedlichen Revolution von 1989 beitrugen, die schließlich zum Fall der Berliner Mauer führte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- Vsa Verlag,
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag



