
Kinder im Klassenkampf: Die Geschichte der Pionierorganisation von 1948 bis Ende der fünfziger Jahre (Zeithistorische Studien, 8, Band 8)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kinder im Klassenkampf: Die Geschichte der Pionierorganisation von 1948 bis Ende der fünfziger Jahre" von Leonore Ansorg ist eine historische Untersuchung der Pionierorganisation in der DDR. Das Buch beleuchtet die Rolle dieser Organisation innerhalb des sozialistischen Bildungssystems und ihre Bedeutung für die politische Sozialisation von Kindern in der Nachkriegszeit bis zum Ende der 1950er Jahre. Ansorg analysiert, wie die Pionierorganisation genutzt wurde, um Kinder ideologisch zu formen und sie auf ihre zukünftigen Rollen als Bürger eines sozialistischen Staates vorzubereiten. Dabei wird auch auf die Methoden eingegangen, mit denen politische Loyalität gefördert wurde, sowie auf den Einfluss, den diese Erziehung auf das Alltagsleben und die Identitätsbildung der Kinder hatte. Durch umfangreiche Archivforschung bietet das Buch einen detaillierten Einblick in die Strukturen und Aktivitäten der Pionierorganisation und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft in der DDR.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- perfect
- 224 Seiten
- Erschienen 1998
- A1
- Gebunden
- 538 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2011
- Jonas Verlag