
Das Netzwerk „Neu Beginnen“ und die Berliner SPD nach 1945 (Berliner Beiträge zur Ideen- und Zeitgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Das Netzwerk ‚Neu Beginnen‘ und die Berliner SPD nach 1945“ von Tobias Kühne untersucht die Rolle des Netzwerks „Neu Beginnen“ in der politischen Landschaft Berlins nach dem Zweiten Weltkrieg. Es beleuchtet, wie ehemalige Mitglieder dieser sozialistischen Widerstandsgruppe Einfluss auf den Wiederaufbau der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in Berlin nahmen. Kühne analysiert die ideologischen und organisatorischen Herausforderungen, denen sich die SPD in der Nachkriegszeit stellen musste, sowie die internen Konflikte und Debatten über den zukünftigen Kurs der Partei. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die politische Neuorientierung und den Einfluss ehemaliger Widerstandskämpfer auf die Entwicklung der Berliner SPD im Kontext des beginnenden Kalten Krieges.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Droste Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag